Kontakt
__________________________
Breuckmann Stiftung
Alter Ortsweg 30
D 88709 Meersburg
Telefon: +49 (0)7532 9889
E-
kontakt@breuckmann-
Spendenkonto
__________________________
Volksbank Überlingen
BLZ 69061800
Konto 6348017
IBAN:
DE73 6906 1800 0006 3480 17
BIC: GENODE61UBE
UN-
Mitte November 2019 hat in Nairobi die UN-
In weiten Teilen der westlichen und industrialisierten Welt hat sich zwar die Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten nur vergleichsweise wenig erhöht. Dafür ist jedoch unser Verbrauch an Ressourcen, der Ausstoss von Schadstoffen, der Einsatz von Giften, die Produktion von Müll, um nur einige Punkte zu nennen, beträchtlich angewachsen, sodass unser ökologischer Fussabdruck, den wir hinterlassen, immer größer wird.
Die Folgen dieses ungebremsten Wachstums -
Weltbevölkerungsbericht 2022
Der Weltbevölkerungsbericht 2022 des UN-
Die Zahl der ungewollten Schwangerschaften pro Jahr liegt bei 121 Millionen. Damit sind fast die Hälfte (48 %) aller Schwangerschaften unbeabsichtigt. Im südlichen Afrika ist der Anteil unbeabsichtigter Schwangerschaften mit 91 pro 1000 Frauen besonders hoch.
Die Gründe für ungewollte Schwangerschaften sind vielfältig.
Als wesentliche Ursachen
werden genannt:
Mehr als 250 Millionen Frauen, die nicht schwanger werden wollen, wenden keine sicheren,
modernen Verhütungsmethoden an.
Nur 57 % der Frauen sind in der Lage, eigenständig
über ihre Sexuelle und Reproduktive Gesundheit und damit verbundene Rechte zu entscheiden.
Der komplette Weltbevölkerungsbericht 2022 in Englisch wurde auf der Seite des UN-
Die Ziele unserer Projekte in Malawi treffen sehr genau die Erwartungen und Vorgaben
des UN-
Die Maßnahmen unserer Projekte sollen wesentlich dazu beitragen, das rasante Wachstum der Bevölkerung in Afrika zu begrenzen.
Leider lehnen diesen erfolgversprechenden Weg immer noch viele und einflussreiche Organisationen und Gruppierungen ab, häufig aus religiösen oder traditionellen Gründen. Aber auch Gleichgültigkeit und mangelndes Interesse offizieller Stellen an diesem zentralen Problem der Gegenwart verhindern eine Lösung, welche der Dringlichkeit der Situation gerecht wird.